auf der Website der Professur
»Allgemeine Soziologie«
Neuerscheinung
Der Band "Leib-Körper-Ethnographie", herausgegeben von Angelika Poferl, Norbert Schröer, Ronald Hitzler und Simone Kreher ist bei Oldib erschienen.

Gastaufenthalt und -vortrag von Tania Sen
Im Rahmen des Programms „Research Explorer Ruhr" war Tania Sen vom Tata Institute of Social Sciences in Guwahati/Indien zu Gast am Lehrstuhl

Interview für ARD-Podcast Studio Komplex „Gönnt euch Botox!“
Dr. Julia Wustmann im ARD-Podcast Studio Komplex zu den Themen Ästhetisch-Plastische Chirurgie, Schönheitsideale und Selbstbestimmung

Gastvortrag "Sozialwissenschaftliche Bildanalyse"
Wir begrüßen Dr. Sebastian Hoggenmüller (Luzern) am 20. Juni 2023 für einen Gastvortrag zum Thema „Sozialwissenschaftliche Bildanalyse“

Gastvortrag "Wissenssoziologische Diskursanalyse"
Wir begrüßen Prof. Dr. Reiner Keller (Augsburg) am 13. Juni 2023 für einen Gastvortrag zum Thema „Wissenssoziologische Diskursanalyse“

Vortrag "Wissen und Gestaltungsmacht. Zur Transformation gesellschaftlicher Natur- und Geschlechterverhältnisse am Beispiel Extinction Rebellion"
Vortrag von Prof. Dr. Angelika Poferl und Dr. Julia Wustmann auf der Konferenz "Nature-Society Relations and the Global Environmental Crisis", Berlin

WDR/Funk-Interview zum Thema „Pretty Privilege“
Haben es schöne Menschen leichter im Leben? Dr. Julia Wustmann im Interview mit WDR/Funk Mädelsabende zum Thema „Pretty Privilege“

Berufung in den Lenkungskreis Forschungsdatenmanagement
Prof. Dr. Angelika Poferl wurde in den vom Rektorat eingesetzten Lenkungskreis Forschungsdatenmanagement der TU Dortmund berufen

Vortrag "Was ist Ästhetisch-Plastische Chirurgie ? Soziologische Blicke auf ein un/bekanntes Phänomen"
Vortrag von Dr. Julia Wustmann im Rahmen der Ringvorlesung "Was ist? Grundbegriffe der Medizin für (Nicht-)Mediziner*innen", Düsseldorf, 15.11.2022

Vortrag "Jane Addams and the Hull-House Maps & Papers. A Knowledge-Cultural Approach"
Vortrag von Prof. Dr. Angelika Poferl und Dr. Maya Halatcheva-Trapp auf der Tagung „Women in the History of Sociology“, Braunschweig, 09.11.2022

Vortrag "Who cares? Zum Zusammenhang von Arbeit, Geschlecht und Zeit"
Vortrag von Dr. Julia Wustmann im Rahmen von "In/ter/vention Fluxus – Impulse und Aktionen zu den Arbeiten Hannah Cookes", Dortmunder U, 23.10.2022

Vortrag "Lebenswelt Campus. Deutsch-pakistanische Einblicke"
Vortrag von Prof. Dr. Angelika Poferl am 14.07.2022 im Rahmen der Vortragsreihe "TU Dortmund im Gespräch"

Tagung "Multiples Wissen" am 23./24. Juni 2022
Tagung der Sektion Wissenssoziologie „Multiples Wissen. Situierungen der Wissensforschung und aktuelle Herausforderungen der Wissenssoziologie“.

Neuerscheinung
Das Handbuch Soziologische Ethnographie, herausgegeben von Prof. Dr. Angelika Poferl und Prof. Dr. Norbert Schröer, ist bei VS Springer erschienen.

Berufung in das Kuratorium der Studienstiftung
Prof. Dr. Angelika Poferl in das Kuratorium der Studienstiftung der TU Dortmund berufen

Lebenswelt Campus. Ein ethnographisches Forschungsseminar/ Life-World Campus. An Ethnographic Research Seminar
DAAD, International Virtual Academic Collaboration 2021/22

Fakultät Sozialwissenschaften startet Social-Media-Kampagne
Jetzt auf Instagram und Facebook

Book Presentation
Book Presentation, 24 June 2021: Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities

Sonderheft - Feministische Studien. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
Feminismus, Säkularismus und Religion, hrsgg. von Angelika Poferl, Heidemarie Winkel und Aline Oloff.

Neuerscheinung
Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities

Neue Sprecherin der Sektion Wissenssoziologie
Angelika Poferl ist neue Sprecherin der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Neuerscheinung
Soziologische Experimentalität

DGS-Kongress 2020
Zur Übersicht der Beiträge aus dem Lehrgebietsteam
