Zum Inhalt
15.03.2023

WDR/Funk-Interview zum Thema „Pretty Privilege“

Haben es schöne Menschen leichter im Leben? Dr. Julia Wustmann im Interview mit WDR/Funk Mädelsabende zum Thema „Pretty Privilege“

06.03.2023

Berufung in den Lenkungskreis Forschungsdatenmanagement

Prof. Dr. Angelika Poferl wurde in den vom Rektorat eingesetzten Lenkungskreis Forschungsdatenmanagement der TU Dortmund berufen

Newspapers on wall
15.11.2022

Vortrag "Was ist Ästhetisch-Plastische Chirurgie ? Soziologische Blicke auf ein un/bekanntes Phänomen"

Vortrag von Dr. Julia Wustmann im Rahmen der Ringvorlesung "Was ist? Grundbegriffe der Medizin für (Nicht-)Mediziner*innen", Düsseldorf, 15.11.2022

09.11.2022

Vortrag "Jane Addams and the Hull-House Maps & Papers. A Knowledge-Cultural Approach"

Vortrag von Prof. Dr. Angelika Poferl und Dr. Maya Halatcheva-Trapp auf der Tagung „Women in the History of Sociology“, Braunschweig, 09.11.2022

23.10.2022

Vortrag "Who cares? Zum Zusammenhang von Arbeit, Geschlecht und Zeit"

Vortrag von Dr. Julia Wustmann im Rahmen von "In/ter/vention Fluxus – Impulse und Aktionen zu den Arbeiten Hannah Cookes", Dortmunder U, 23.10.2022

Hose mit Taschen
14.07.2022

Vortrag "Lebenswelt Campus. Deutsch-pakistanische Einblicke"

Vortrag von Prof. Dr. Angelika Poferl am 14.07.2022 im Rahmen der Vortragsreihe "TU Dortmund im Gespräch"

Das TU-Logo umgeben mit gelben Blüten von Blumen.
24.06.2022

Tagung "Multiples Wissen" am 23./24. Juni 2022

Tagung der Sektion Wissenssoziologie „Multiples Wissen. Situierungen der Wissensforschung und aktuelle Herausforderungen der Wissenssoziologie“.

27.04.2022

Neuerscheinung

Das Handbuch Soziologische Ethnographie, herausgegeben von Prof. Dr. Angelika Poferl und Prof. Dr. Norbert Schröer, ist bei VS Springer erschienen.

07.03.2022

Berufung in das Kuratorium der Studienstiftung

Prof. Dr. Angelika Poferl in das Kuratorium der Studienstiftung der TU Dortmund berufen

Newspapers on wall
25.11.2021

Lebenswelt Campus. Ein ethnographisches Forschungsseminar/ Life-World Campus. An Ethnographic Research Seminar

DAAD, International Virtual Academic Collaboration 2021/22

 

Das Mensagebäude und das Mathegebäude.
05.07.2021

Fakultät Sozialwissenschaften startet Social-Media-Kampagne

Jetzt auf Instagram und Facebook

Die Icons von Instagram und Facebook über dem Icon Sowi
14.06.2021

Book Presentation

Book Presentation, 24 June 2021: Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities

14.06.2021

Sonderheft - Feministische Studien. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung

Feminismus, Säkularismus und Religion, hrsgg. von Angelika Poferl, Heidemarie Winkel und Aline Oloff.

15.03.2021

Neuerscheinung

Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities

29.01.2021

Neue Sprecherin der Sektion Wissenssoziologie

Angelika Poferl ist neue Sprecherin der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

16.12.2020

Neuerscheinung

Soziologische Experimentalität

14.09.2020

DGS-Kongress 2020

Zur Übersicht der Beiträge aus dem Lehrgebietsteam

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.